Pirna

Bildergebnis für Neuheit

Neue WLAN-Hotspots in der Innenstadt

Ab sofort hat Pirnas Innenstadt ein öffentliches WLAN-Netz, das jeder nutzen kann – und das 24 Stunden pro Tag kostenfrei und ohne umständliche Registrierung.

Die neuen Hotspots befinden sich an der Breiten Straße 4–8, am Dohnaischen Platz, an der StadtBibliothek und auf der Gartenstraße an der Ecke Grohmannstraße sowie an der Ecke Lauterbachstraße und im Bereich der Post.




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das älteste Pirnaer Siegel bestand aus einem gotischen Spitzschild mit zwei sich kreuzenden ästen mit Blättern und Birnen (v. 1299 im Siegel einer Urkunde). Das noch heute gültige Wappen erhielt Pirna am 23. August 1549 vom späteren Kaiser Ferdinand I. Eine Verbindung zur Namensdeutung zwischen "Pirna" und "Birne" läßt sich trotz der Klangähnlichkeit nicht herstellen. Slawisch "na pernem" heißt "auf dem hartem" (Sandstein), was auf die Ursprünglichkeit der Burg hindeutet. "Das Wappen der Stadt Pirna zeigt auf goldenem Schild einen dreifach gehügelten Berg, aus dessen Mitte ein Birnbaum mit am Stamm abgestümmelten ästen wächst. Drüber grünes Blattwerk mit sieben goldenen Birnen. Zu beiden Seiten des Baumes, diesem zugewandt, steigen zwei rubinfarbene Löwen auf, mit ausgeschlagenen roten Zungen und zurückgeworfenen Schwänzen, die Hinterpranken in den Berg gekrallt, die Tatzen an den Stamm schlagend. Auf dem Wappenschild ein Turnierhelm mit goldener und rubinfarbener Helmdecke geziert. Darauf eine goldene dreizackige Krone, aus der wiederum ein Birnbaum wächst".

Das Pirnaer Stadtwappen von vor 1549 kann man am alten Rathauseingang an der Ostseite zwischen Pilastern und einem Staffelaufbau mit Delphinen finden. Unter dem 2. Obergeschoß sieht man das bemalte, alte kursächsische Wappen von 1555.

 
wappen





Stadtgeschichte

Die große Kreisstadt Pirna zählt heute,auch wegen diverser Eingemeindungen, ungefähr 39.000 Einwohner. Malerisch am Eingang zur Sächsischen Schweiz, aber auch strategisch günstig an Elbe und der Handelsstrecke Meißen - Böhmen gelegen, wuchs Pirna nach der Gründung um 1200 am Fuße der Burg schnell heran:

 
 
  stadttor





von Pirna aus... kann man viele schöne Orte ansteuern. Hier eine kleine Auswahl von Kurz- und Tagesausflügen. Klicken Sie einfach ein Ziel an und holen Sie sich Informationen.





















Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden