ÖPNV

Pirnas Öffentliche Verkehrsmittel

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist nach der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 17.04.2020 für alle Fahrgäste verpflichtend. Eine solche Mund-Nasen-Bedeckung kann neben einer handelsüblichen Maske auch ein Schal oder ein Tuch darstellen. Auch selbstgefertigte textile Bedeckungen sind geeignet. (Verordnung Freistaat Sachsen bis 20. Mai.2020).

Die zukunftsentscheidenden Themen „umweltbewusstes Leben“ und „Nachhaltigkeit“ rücken immer stärker in den Fokus. Ein entscheidenden Schritt nach vorn kann dabei die verstärkte Nutzung von Angeboten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bringen. Neben den langfristigen Vorteilen, die das mit sich bringen würde, gibt es noch eine Reihe guter Argumente für die verstärkte ÖPNV-Nutzung. Wer mit Bus, Bahn und Co. reist, lebt entspannter: Kein Stau, kein Stress, keine lästige Weg- und Parkplatzsuche, keine Einschränkungen im Konsumverhalten – um nur mal ein paar der Vorzüge zu nennen.

Und auch für Urlauber, die zwar mit dem Auto angereist sind, es dann aber auch mal stehen lassen wollen, ist ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln wichtig. Pirna hat ein solches. Als Besipiel sei hier nur einmal die sehr gute Verbindungen nach Dresden und in die Sächsische Schweiz genannt. Dank der S-Bahn, die zeitweise sogar im 10-Minuten-Takt zwischen der Landeshauptstadt und Pirna verkehrt, ist die Nutzung der Öffentlichen nicht nur für Touristen eine echte Alternative.

 

Reisemöglichkeiten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
 

Zug

Mit der Deutschen Bahn ist der Dresdener Hauptbahnhof bequem zu erreichen. Dort steigt man um in die S-Bahn S1 oder S2 in Richtung Schöna, die zwischen 04:30 und 01:00 Uhr regelmäßig im Halb-Stunden-Takt, teilweise sogar im 10-Minuten-Takt, nach Pirna fährt.

Die S-Bahn-Linie verbindet Pirna mit Dresden und den wichtigsten Städten und Gemeinden im Oberen Elbtal. Die heute schon große Bedeutung der S-Bahn im Personennahverkehr soll in den nächsten Jahren durch Streckenausbau und Erweiterung des S-Bahnhof-Netzes vergrößert werden.

Reiseplanung mit der Deutschen Bahn

 

Bus

Die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) ist eines der größten Personenbeförderungsunternehmen im Landkreis.

In der Saison werden einige Busse der Regionallinien an den Wochenenden mit Fahrradanhängern versehen, von denen jeder Platz für 20 Fahrräder bietet. Viele Buslinien fahren auf ihrem Linienweg in besonders reizvolle Wanderregionen.

Fahrpläne und Angebot der RVSOE

 

Schiff

Fähre

Trockenen Fußes von einem zum anderen Ufer der Elbe kommen, kann man auf unterschiedlichen Wegen. Die Fährverbindung zwischen dem Elbeparkplatz in Pirna-Copitz und der Altstadt ist einer davon. Mit dem Schiff der RVSOE gelangen die Passagiere schnell und ohne Umwege zum Beispiel vom Parkplatz zur Innenstadt und andersrum.

Fahrplan Fähre

Bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Pirnaer Stadtfest, werden die Fährzeiten bis in die Nachstunden hinein verlängert.

Sächsische Dampfschiffahrt

Neun historische Schaufelraddampfer, die als technisches Denkmal geschützt sind sowie zwei moderne, komfortabel ausgestattete Salonschiffe gehören zur Flotte der Sächsischen Dampfschiffahrt. Damit ist sie die älteste und größte Raddampferflotte der Welt (Unternehmensgründung 1836). Bei einer Fahrt auf den landschaftlich überaus reizvollen Strecken zwischen Bad Schandau und Dresden sowie entlang der Sächsischen Weinstraße mit der Stadt Meißen und Diesbar/Seußlitz, verbindet sich flusslandschaftliches Erlebnis, technische Faszination und kulinarischer Genuss zu einem beeindruckenden Erlebnis. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Sonder- und Themenfahrten.

Fahrplan und Angebote der Sächsischen Dampfschiffahrt

 

 


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden